Liebe Leserin, lieber Leser, 

wir freuen uns, dass Sie unsere Angebote auch im vergangenen Monat genutzt haben. Nun, da der Austausch vor Ort wieder möglich ist, nutzen wir jede Gelegenheit, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. In dieser Newsletter-Ausgabe erfahren Sie, wie Sie die Digitalisierung aktiv mitgestalten können und wie Sie Teil des Fortschritts werden. Sprechen Sie mit uns auch über Fördermöglichkeiten und seien Sie bei kreativen, nachhaltigen und spannenden Aktionen in Leverkusen dabei.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Neuvermietung Kaufhof-Galeria: „Positives Signal für unsere Stadt“

Leverkusen. Die rund 20.400 m² Einzelhandelsfläche des frei werdenden Kaufhof-Areals in der Leverkusener Innenstadt wird nahtlos an die Dortmunder TEH Textilhandel GmbH „Modehaus aachener“ vermietet. Durch die Neuvermietung mit einer Laufzeit von zehn Jahren bleibt der Weiterbetrieb des Einzelhandels in der City erhalten.

Markus Märtens, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Leverkusen, begrüßte diese Nachricht ausdrücklich:

"Die Entscheidung spricht für die Attraktivität des Standortes Leverkusen“, so Märtens. Diese sei extrem wichtig für den Erhalt und die Stärkung der Fußgängerzone und damit auch für die Sogwirkung ins Leverkusener Umfeld. „Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt können auch zukünftig ein vielfältiges Warenangebot an der gewohnten Stelle weiter nutzen. Ebenso freut es mich, dass ein Teil der Stellen erhalten bleiben sollen. Insgesamt ist dies ein positives Signal für die Entwicklung unserer Stadt. Daran müssen wir auch weiterhin mit allen Akteuren arbeiten", sagte der oberste Wirtschaftsförderer.

Digitalcoaches

Kürzlich haben uns die Digitalcoaches vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen, Sue Appleton und Jannis Raeschke, im Probierwerk besucht. Sie unterstützen kostenfrei bei Fragen zum Thema Digitalisierung und coachen Sie individuell vor Ort in Ihrem Einzelhandel.

Wenn Sie mehr erfahren möchten und beispielsweise Schulungsbedarf für Ihr Personal benötigen oder sich über Fördermittel informieren möchten, dann kontaktieren Sie Digitalcoach Sue Appelton auf direktem Wege.
 
 

Ihre Ansprechpartnerin
Sue Appelton, 0157 85160321
E-Mail schreiben
 

Innovationspark: Richtfest der Levaco Chemicals GmbH

Im März fand das Richtfest des Forschungs- und Entwicklungsgebäudes der Levaco Chemicals GmbH statt. Der Projektentwickler Vollack Gruppe baut das Objekt und liegt gut in der Zeit: Voraussichtlich können die Mitarbeiter:innen schon im November diesen Jahres einziehen. Wir freuen uns über das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Leverkusen!

Darüber hinaus stehen noch Grundstücke für Forschung und Entwicklung aus der Chemie- und Biotechbranche zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie gerne unseren Flächenexperten. 

Ihr Ansprechpartner
Moritz Genschel, 0214 8331-40
Unternehmensservice Gewerbe
E-Mail schreiben

 

Kick-Off Digital Scouts 2023:

Wie geht man Digitalisierung im Unternehmen strukturiert an? Die Antwort darauf lieferte Mitte März die Kick-Off Veranstaltung zur Digital Scouts Workshopreihe. So können zum Beispiel ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning, einer Software zur Prozessoptimierung) sinnvoll sein. 
Nach der Keynote "Change im Kopf" von Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann sprachen die Experten im Roundtable zum Thema "Digitalisierung in KMU".
Vor dem Netzwerken stellte Klaus Kaufmann vom Mittelstand-Digital Zentrum Wert.Netz.Werke den Ablauf und den Mehwert der Digital Scout Workshopreihe vor. 
 
 

Ihr Ansprechpartner
Benjamin Schulz, 02171 36633-01
Unternehmensservice Probierwerk
 
Jetzt mehr zur Workshopreihe erfahren

Power in Präsenz: Unternehmerinnen treffen sich

Am Dienstag, 14. März 2023 trafen sich Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen im Probierwerk Leverkusen, um zu Netzwerken. Input gab's dazu von Business- und Strategieexperte Philip Semmelroth nach einem ideenreichen Warmup von Natalia Hobusch der KLEINEFISCHE Agentur. Es war ein gelungener Abend mit persönlichem Austausch, neuen Gesichtern und alten Bekannten!

Sie sind Unternehmerin oder eine Frau in einer Führungsposition und haben Interesse an unserem inspirierenden Unternehmerinnenetzwerk? Dann kontaktieren Sie uns und erhalten Sie alle Informationen zu den Angeboten und Events. 

Ihre Ansprechpartnerin
Theresa Münzhuber, 02171 36633-01
Unternehmensservice Veranstaltungsmanagement

Härtefallhilfe zur Unterstützung von KMU gestartet

Seit einigen Wochen hat sich die Lage an den Energiemärkten etwas entspannt, dennoch stehen Unternehmen vor finanziellen Mehrbelastungen und existentiellen Problemen. Seit dem 21. März 2023 können kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und landwirtschaftliche Betriebe mit hohen Energiepreissteigerungen Unterstützung durch das Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen.  Ziel ist, existenzbedrohte Unternehmen in ihren Betriebsaufgaben zu unterstützen und einen Arbeitsplatzabbau zu verhindern.

Zum Antrags-Portal

Förderaufruf für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur 

Sie können als Unternehmer oder Unternehmerin den Kauf von straßengebundenen batterieelektrischen Fahrzeugen (Pkw und Leichtfahrzeuge) sowie die für den Betrieb der beantragten Fahrzeuge notwendige Ladeinfrastruktur vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördern lassen.

Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Verbände, Vereine, Genossenschaften, Stiftungen und gemeinnützige Institutionen. Die Bewerbungs- und Einreichungsfrist beginnt am 09.03.2023 und endet am 20.04.2023.

Gefördert werden Vorhaben ab 15.000 Euro und bis zu 1 Mio. Euro (netto) pro antragstellende Organisation.

 
 

Ihre Anträge können Sie über das easy-Online-Förderportal einreichen.

Ihr Ansprechpartner
Knut Hübner, 0214 8331-66
Fördermittelberatung
E-Mail schreiben

 
Weitere Infos für Unternehmen, Verbände, Vereine
Weitere Infos für Gebietskörperschaften, Einrichtungen in öffentl. Trägerschaft

Fördermittel für Elekromobilität 

Der Ausbau der Elektromobilität wird vom Land NRW über das Programm progres.nrw unterstützt. Gefördert werden Umsetzungskonzepte, die zum Beispiel folgende Aspekte enthalten können: Analyse der Ist- und Soll-Situation, Ladeinfrastruktur-Planung, rechtliche und finanzielle Aspekte oder die Beschaffung von Fahrzeugen etc.

Die Erstellung des Konzeptes muss neutral und unabhängig erfolgen und muss konkrete Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen enthalten. Wichtig: Erst wenn über den Förderantrag entschieden wurde, darf die Maßnahme beauftragt werden.

 
 

Ihr Ansprechpartner
Knut Hübner, 0214 8331-66
Fördermittelberatung
E-Mail schreiben

 
Weitere Infos

Fördermöglichkeiten Klima: Überblick über Programme

 
Als bedeutender Industriestandort in Europa und tragende Energieregion Deutschlands steht Nordrhein-Westfalen vor großen Herausforderungen mit Blick auf das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein. Wir informieren über die Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz in Unternehmen.
 
Fordern Sie jetzt Informationen zu nebenstehenden Progammen an oder buchen Sie eine Erstberatung.



Ihr Ansprechpartner
Knut Hübner, 0214 8331-66
Fördermittelberatung
E-Mail schreiben
 

Jetzt Refill-Station werden!

Kostenloses Trinkwasser, überall und für alle!

In Leverkusen gibt es bereits rund 20 Refill-Stationen und es sollen noch viele mehr werden. „Dank der Refill-Stationen werden nicht nur weniger Plastikflaschen benötigt und Ressourcen geschont“, erklärt Viktoria Daniel (Foto), Gesundheitsplanerin bei der Stadt Leverkusen. Trinkwasser ist auch das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. „Gerade mit Blick auf den Sommer und mögliche Hitzetage ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen – besonders unterwegs“, betont Viktoria Daniel.
Also immer Trinkflasche dabeihaben, auf die Refill-Aufkleber achten und dort das Leitungswasser nachfüllen lassen!

Ihre Ansprechpartnerin
Viktoria Daniel, 0214 406-8839
Gesundheitsplanung Stadt Leverkusen
E-Mail schreiben
 
Infos zur Refill-Kampagne

Kunstfestival 2023: Ein Rendevouz mit der Kunst

Erstmals findet in diesem Jahr das Leverkusener Kunstfestival in der Wiesdorfer Fußgängerzone statt. Am Samstag, 17. Juni 2023, steht die City von 11.00 bis 18.00 Uhr ganz im Zeichen von Kunst, Kunsthandwerk, Musik und Tanz. Für das kulinarische Wohl sorgen Streetfood und -drinks. Möchten Sie als Aussteller mit dabei sein und Ihre Produkte einem großen Publikum anbieten? Dann melden Sie sich jetzt an!

Infos & Anmeldung
E-Mail schreiben
Standgebühren 40€ (3x3m²)

Auch für Unternehmen: "Aufsatteln" für das Stadtradeln

Stadtradeln vom 21. Mai bis 10. Juni 2023

Ab sofort können sich alle Interessierten für den Wettbewerb anmelden. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger von Leverkusen sowie Menschen, die in Leverkusen arbeiten, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder studieren. Ebenso sind Teams aus hiesigen Unternehmen herzlich willkommen! 

Sie können ein Team gründen oder sich einem bestehenden Team anschließen - wobei schon zwei Menschen als Team gelten.

Als Global Nachhaltige Kommune (GNK) setzt sich Leverkusen aktiv für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, wie Maßnahmen zum Klimaschutz (Ziel 13), ein. Die Teilnahme am Stadtradeln hilft dabei, die Nachhaltigkeitsstrategie vor Ort konkret umzusetzen.

 
Infos und Anmeldung zum Stadtradeln

Event-Highlights im April


17. April | 1. Digital Scout Workshop:

Eine Reise durch die Welt der Digitalisierung

Daten sind die Grundlage für alle digitalen Prozesse. Beim ersten Workshop unserer Digital-Scout-Reihe am 17. April 2023 gehen wir auf die Grundlagen ein. Dario Luipers nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Digitalisierung. Im zweiten Teil wird es praktisch: Jan-Niklas Oberlies und Daniel Caspar zeigen mit dem IoT-Koffer anhand einfacher Beispiele, wie mithilfe von Sensoren, Mikrocontrollern und KI schnell Daten aus verschiedenen Prozessen aufgenommen, abgeglichen, verschickt und visualisiert werden können. 
 
Jetzt kostenfrei zur sechsteiligen Workshopreihe anmelden!

20. April | Investorentour 
Unterwegs in Leverkusen

Sie sind Makler:in, Investor:in oder Projektentwickler:in? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit sich zu unserer Leverkusener Investorentour anzumelden. Sie erhalten am Donnerstag, den 20. April 2023 von 9.00 bis 14.00 Uhr einen Überblick über die aktuellen und geplanten Bauvorhaben am Standort Leverkusen und alle Details von unseren Experten vor Ort.

Das Programm kann via E-Mail bei Patrizia Emgenbroich angefragt werden und richtet sich insbesondere an Investor:innen und Personen aus der Immobilienwirtschaft, die in einer geführten Tour einen Überblick über den Wirtschaftsstandort Leverkusen bekommen möchten. 

Ihre Ansprechpartnerin
Patrizia Emgenbroich, 0214 8331-55
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail schreiben

 


21. April | TrendAuto2023plus:

Online-Veranstaltung

Als einer der wichtigsten Industrie- und Automobilstandorte in Europa steht unsere Region im Rahmen der Transformation in der Automobilindustrie vor großen Herausforderungen. Das gilt besonders für die Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie und die Deglobalisierung. 

Gerade die zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen der Region stehen meist noch ganz am Anfang und damit vor großen Herausforderungen.

Die Technische Hochschule Köln, die RWTH Aachen, die Arbeitgeberverbände Kölnmetall und Unternehmerschaft Rhein-Wupper, die IG Metall Köln-Leverkusen sowie die Wirtschaftsförderungen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, der Stadt Leverkusen und dem Oberbergischen Kreis – laden Sie zu einer Info-Veranstaltung am 21. April 2023, um 10 Uhr, ein.

 
Anmeldung und weitere Informationen

Kommende Veranstaltungen im Überblick


12.04.2023        Gründerforum - Erste Schritte in die Selbstständigkeit
17.04.2023        Digital Scouts - Eine Reise durch die Welt der Digitalisierung
20.04.2023        Investorentour
21.04.2023        TrendAuto2030plus

Fläche des Monats

 
Ladenlokal
in Leverkusen, Wiesdorf
Insgesamt ca. 180 m²
 
 
Ihr Ansprechpartner
Anton Sawadski, 0214 8331-70

Handel & Zentrenentwicklung
 
Exposé als PDF ansehen

Nicht nur in Präsenz interessiert uns Ihre Meinung - kontaktieren Sie uns auch über unsere untenstehenden Online-Kanäle. Hier finden Sie außerdem weitere Einblicke, Fotos und Informationen zu vergangenen und bevorstehenden Highlights.

Facebook Firmenname Instagram Nutzername LinkedIn Firmenname

Ihre WfL


WfL - Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH
 

Nathalie Hoffmann

BA Sozialwissenschaften / BA Social Studies

Unternehmensservice

Stauffenbergstr. 14-20    51379 Leverkusen
Tel. +49 2171 / 36633-02   Fax +49 214.83 31-11   

Xing Facebook RSS News

WfL - Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH   Amtsgericht Köln, HRB 49372
Aufsichtsratsvorsitzende Claudia Wiese   Geschäftsführung Markus Märtens